NFP verstehen: Warum natürliche Familienplanung viel mehr ist als Verhütung – Interview mit Expertin Anne Schmuck

26. Juni 2025 | Podcast-Folgen, Zyklus

Allein das Wort „natürliche Familienplanung“ hat bei mir schon für innere Augenverdreher gesorgt. Mit 20 war an Nachwuchs bei mir noch gar nicht zu denken und mittlerweile lebe ich entschieden kinderfrei.

Tja, zu kurz gedacht! Denn als ich vor kurzem mit Anne Schmuck gesprochen habe, hat sie mich eines besser belehrt.

In unserer Podcast-Folge von Wild, Weiblich & Wundervoll hat Anne mir, und ich glaube auch Dir, gezeigt, warum NFP nichts mit Hokuspokus, sondern mit angewandter Biologie zu tun hat. Und warum es so wichtig ist, dass wir unseren Körper (endlich) verstehen lernen.

Was bedeutet NFP eigentlich?

NFP steht für natürliche Familienplanung – genauer gesagt: eine symptothermale Methode, bei der Du Deinen Körper durch Temperatur, Zervixschleim und ggf. Muttermund-Beobachtung so gut kennenlernst, dass Du weißt, wann Du fruchtbar bist und wann nicht.

Das Ziel:

  • Sicher verhüten (ohne Hormone)
  • Kinderwunsch bewusst angehen
  • Zyklus besser verstehen

Aber: NFP ist nicht gleich NFP. Nicht jede App, nicht jede Kalenderrechnung erfüllt die Standards der symptothermalen Methode. Anne nutzt und empfiehlt Sensiplan, eine der am besten erforschten NFP-Methoden überhaupt.

5 typische Mythen über NFP – und warum sie nicht stimmen

Mythos 1: NFP ist nur was für Menschen mit Kinderwunsch.
→ Nope. Auch zur Verhütung ist NFP wissenschaftlich fundiert und extrem effektiv, wenn Du die Methode korrekt anwendest.

Mythos 2: Der Eisprung ist immer an Tag 14.
→ Vielleicht im Lehrbuch, aber in der Realität? Variabel! Deshalb braucht’s eben Beobachtung, nicht grobe Schätzung.

Mythos 3: Mein Zyklus ist zu unregelmäßig, da geht das nicht.
→ Gerade dann lohnt sich NFP, weil Du lernst, was in Deinem Körper wirklich passiert, unabhängig von Rechenmodellen.

Mythos 4: Das ist zu kompliziert für mich.
→ Mit guter Begleitung (wie durch Anne) lernst Du die Methode Schritt für Schritt. Viele Frauen erleben es sogar als empowernd leicht.

Mythos 5: Das ist unpraktisch im Alltag.
→ 1x morgens Temperatur messen, Schleim beobachten, das geht auch mit Kind, Job & Leben. Und Du bekommst dafür etwas zurück: fundiertes Wissen über Deinen Körper und Selbstsicherheit.

Warum NFP angewandte Biologie ist und kein Esoterik-Hokuspokus

Anne sagt: „NFP ist angewandte Biologie. Du brauchst kein Orakel; Du brauchst ein Thermometer und Deine Aufmerksamkeit.“

Wir sprechen in der Folge auch über Studien, die hohe Sicherheit der Methode und warum Aufklärung so wichtig ist. Es geht um Kontrolle, Freiheit, Selbstbestimmung und um echtes Vertrauen in den eigenen Körper.

Was Du durch NFP über Deinen Körper lernen kannst

  • Zyklusphasen bewusst erleben
  • Frühzeitige Hinweise auf PMS oder Unregelmäßigkeiten erkennen
  • Deine Fruchtbarkeit als Kompetenz verstehen, nicht als Störfaktor
  • Heilung – auf körperlicher UND emotionaler Ebene

Für mich war das Gespräch ein Perspektivwechsel. Ich hab meine eigene Haltung zu NFP nochmal komplett neu überdacht.

NFP lernen, aber wo anfangen?

  • Hör in unsere Podcastfolge rein: „NFP verstehen: Mythen, Mut & Körperwissen mit Anne Schmuck“
  • Lies Annes Buch: „Meinen Zyklus lesen & verstehen“
  • Buche eine Beratung bei Anne, online oder in Südhessen
  • Oder schick uns Deine Fragen. Wir planen bereits eine zweite Q&A-Folge!

Fazit: NFP ist pure Körperwissen

NFP ist eine wunderbare Möglichkeit, Deinen Körper zu verstehen und zu lernen, mit ihm zu arbeiten statt gegen ihn. Und vielleicht ist es genau das, was Du brauchst, um Dir selbst (wieder) zu vertrauen.

Anne Schmuck findest Du hier:
www.hormonfrei-verhüten.de
Instagram: @anne.schmuck_zykluswissen
Buch: „Meinen Zyklus lesen & verstehen“

Podcast hören & teilen nicht vergessen!

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert