Als Mutter oder erwachsene Bezugsperson möchtest Du Deinem Kind oder den Jugendlichen in Deinem Umfeld dabei helfen, den eigenen Körper besser zu verstehen? Du bist nicht allein! Ich werde oft nach Empfehlungen gefragt, wie man das Thema Zyklus und Menstruation in einem altersgerechten und positiven Kontext ansprechen kann. Ich wünsche mir einen Wandel im Umgang mit dem Menstruationszyklus und der Periode. Der erste Schritt dafür ist es, Kindern und Jugendlichen frühzeitig fundiertes Wissen zu vermitteln und sie zu unterstützen, ein gesundes Selbstverständnis für ihren Körper zu entwickeln.
Ein Zyklusbuch kann hierbei ein wertvoller Begleiter sein. Es bietet nicht nur wichtige Informationen, sondern trägt auch dazu bei, Tabus und Schamgefühle rund um die Menstruation abzubauen. In diesem Beitrag stelle ich Dir einige Zyklusbücher vor, die besonders gut geeignet sind, um das Thema auf eine verständliche und einfühlsame Weise zu vermitteln.
Worauf Du bei der Auswahl eines Zyklusbuchs oder Buch über die erste Periode und den Zyklus achten solltest:
Es gibt einige wichtige Punkte, die Dir bei der Auswahl von Zyklusbüchern für junge Menschen helfen können.
Für mich ist das wichtigste Kriterium: Werden die Zyklusphasen ausgewogen beschrieben?
Beim Durchblättern zahlreicher Bücher für junge Menschen fiel mir häufig auf, wie einseitig die Zyklusphasen dargestellt werden. Die Lutealphase und die Menstruation werden häufig als besonders anstrengend beschrieben, parallel werden Schmerzen und PMS normalisiert. Dabei wird selten betont, dass jede Phase des Zyklus ihre eigene Bedeutung und Kraft hat.
Es freut mich immer, wenn auch in Aufklärungsbüchern die positiven Aspekte jeder Zyklusphase hervorgehoben werden. Diese Perspektive ist für mich ein entscheidender Punkt bei der Auswahl. Darum ist meine Empfehlungsliste sehr kurz. Offen gestanden habe ich noch nicht DAS EINE Buch gefunden, dass ich uneingeschränkt empfehlen kann. Aber, was nicht ist, kann ja noch werden.
Hier sind meine wichtigsten Kriterien für Deine Entscheidung:
- Werden alle vier Zyklusphasen ausgewogen beschrieben? Achte darauf, dass jede Phase des Zyklus – von der Menstruation bis zur Ovulation – positiv und realistisch dargestellt wird.
- Korrekter Umgang mit Körper- und Geschlechtsteilen: Verwendet das Buch eine respektvolle und präzise Sprache, wie z. B. die korrekte Benennung der Körperteile, anstatt vage Ausdrücke wie „Bereich zwischen den Beinen“?
- Spricht das Buch die Zielgruppe altersgerecht an? Ein gutes Zyklusbuch sollte für Kinder oder Jugendliche je nach Altersgruppe interessant und verständlich sein.
- Wie wissenschaftlich fundiert sind die Inhalte? Ein hochwertiges Buch basiert auf soliden wissenschaftlichen Informationen, die den Leser:innen helfen, die Vorgänge im eigenen Körper zu verstehen.
- Ist das Buch ansprechend gestaltet? Eine ansprechende Gestaltung mit anschaulichen Illustrationen oder kreativen Übungen fördert das Lernen und macht das Thema Zyklus für junge Menschen zugänglicher.
- Hat das Buch interaktive Elemente? Ein interaktiver Ansatz, wie Tagebücher oder Menstruationskalender, kann jungen Menschen helfen, sich aktiv mit ihrem Körper auseinanderzusetzen und ihn besser zu verstehen.
Zyklus- und Aufklärungsbücher für junge Mädchen
Mädchensache von Sina Oberle
Altersempfehlung: ab etwa 10 Jahren
Dieses Buch ist ein besonders umfassender Ratgeber für Mädchen, der auf eine klare und verständliche Weise auf den Zyklus, die Periode und auch die Themen Sexualität und Körperbewusstsein eingeht.
Sina geht sehr ausführlich auf die einzelnen Zyklusphasen ein, gibt alltagstaugliche Empfehlungen und Ernährungstipps.
Einen Wunsch hätte ich an einen Überarbeitung: Lieber den Begriff „Menstruationsprodukte“ verwenden.
Mut zum Blut von Chella Quint
Altersempfehlung: ab etwa 8 Jahren
„Mut zum Blut“ ist besonders geeignet für junge Menschen, die die Menstruation besser verstehen wollen, ohne dass Scham oder Tabus im Vordergrund stehen. Ich mag Chellas humorvolle und unkonventionelle Herangehensweise, um das Thema aufzulockern und die erste Periode zu entstigmatisieren.
Leider wird auch hier die Lutealphase mit düsteren Regenwolken gezeigt. Das bitte ich zu bedenken. Aber sonst eine große Empfehlung.
Grundsätzlich sind Bücher aus dem Zuckersüß Verlag immer eine gute Wahl.
»da unten«: Über Vulven und Sexualität. Ein Aufklärungscomic von Louie Läuger
Altersempfehlung: ab etwa 12 Jahren
Dieser Comic ist eine Empfehlung meiner Kollegin Johanna Steyer. Illustrator:in und Autor:in Louie Läuger ist vor allem im Bereich Feminismus und Queerness unterwegs und ruft bereits auf den ersten Seite dazu auf „auf deine eigenen Empfindungen und Bedürfnisse [zu vertrauen]. Dein Körper, deine Entscheidung!“.
Liebevoll und zugleich direkt klärt der Comic in leicht verständlicher Sprache über Körperteile, den Zyklus und viele Mythen auf. Woher kommt eigentlich das Wort „Scheide“ und ist die Bezeichnung noch zeitgemäß? Was bedeutet „sex positivity“ und wann sprechen wir von „Consent“ beim Sex.
Ein großartiges Buch, das weit über unsere konventionelle Aufklärung hinaus geht.
Period Positivity von Chella Quint
Altersempfehlung: ab etwa 12 Jahren
Chella Quint ist die Urheberin des Hashtag #periodpositivity und setzt sich für eine inklusivere und periodenpositive Gesellschaft.
Ihr Buch richtet sich vor allem an junge Menstruierende und ist ein tolles Geschenk, das alle Fragen rund um Periode und Zyklus klärt. Immer mit einer gehörigen Portion Humor und tollen Illustrationen.
Bücher über Körperwahrnehmung für junge Menschen
Wir können gar nicht früh genug damit beginnen, Kindern einen wertschätzenden Umgang mit ihrem Körper beizubringen und auch vorzuleben. Darum kommen hier noch ein paar dazu passende Buchtipps.
Liebe Deinen Körper: Die Anleitung zur Selbstliebe von Alexandra Reinwarth
Altersempfehlung: ab etwa 8 Jahren
Dieses Buch hilft dabei, das Selbstwertgefühl und die Selbstfürsorge zu stärken. Es geht um Schönheitsideale, Diversität und die Wichtigkeit von Selbstliebe – Themen, die gerade für Mädchen in der Pubertät besonders relevant sind. Ein wunderbares Buch, um Jugendlichen ein gesundes Verhältnis zu sich selbst und ihrem Körper zu vermitteln.
Körper sind toll! von Maja Nielsen
Altersempfehlung: ab etwa 6 Jahren
Dieses Buch vermittelt Kindern auf spielerische und positive Weise, wie wichtig es ist, den eigenen Körper zu schätzen. Es fördert ein gesundes Körperbewusstsein, indem es Themen wie Vielfalt, Selbstliebe und Akzeptanz behandelt. Besonders geeignet für Kinder, die beginnen, sich mit Körperbildern und -veränderungen auseinanderzusetzen, bietet es eine wertvolle Grundlage, um ein positives Verhältnis zum eigenen Körper zu entwickeln.
Noch mehr: Die Online-Buchhandlung für sexuelle Bildung und Körperwissen
Weiterführende Empfehlungen und Literaturtipps findest Du auch bei:
- Mit Körperwörter bauen die Sexualpädagog:innen und Autor:innen Linu Lätitia Blatt und Noa Lovis Peifer ihren eigenen Online-Buchhandel auf, in dem Du eine große Auswahl großartiger Bücher mit Fokus auf sexueller Bildung und Körperwissen findest.
Warum ein Zyklusbuch so wertvoll ist
Zyklusbücher bieten Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Körper besser zu verstehen und die Chance, das Thema Menstruation aus der Tabuzone zu holen. Als Mutter oder Bezugsperson kannst Du Deinem Kind mit einem solchen Buch helfen, ein gesundes Verhältnis zu seinem Körper zu entwickeln und sich selbst besser zu akzeptieren. Das Wissen über den eigenen Zyklus stärkt das Selbstbewusstsein und ermöglicht es den Jugendlichen, ihre Körperprozesse zu verstehen und zu schätzen.
Gleichzeitig können auch wir bei der Lektüre unser Wissen auffrischen und/oder noch Neues lernen!
Für Mütter und Bezugspersonen: Lebe Dein zyklisches Sein offen vor
Genau so wertvoll und wichtig ist Dein eigener Umgang mit Deinem Zyklus und Deiner Periode. Wir können Kindern und Jugendlichen ein gutes Vorbild sein, in dem wir lernen offener damit umzugehen. Zum Beispiel in dem Du von Deinen persönlichen Erfahrungen erzählst und Dein zyklisches Sein vorlebst. Dabei helfen kann zum Beispiel auch die Zyklusuhr von Dr. Miriam Stark.
Mein Fazit
Auch wenn ich bei Zyklusbüchern für junge Menschen und Jugendliche noch Luft nach Oben sehe, gibt es bereits ein paar gute Empfehlungen. Zyklusbücher sind eine hervorragende Möglichkeit, das Thema Menstruation und Körperbewusstsein auf eine respektvolle, offene und positive Weise zu vermitteln. Wenn Du als Mutter oder erwachsene Bezugsperson das Thema Zyklus in einem sicheren Rahmen ansprechen möchtest, können diese Bücher eine wertvoller Begleitung sein.
Hast Du eines dieser Bücher schon gelesen oder hast Du weitere Empfehlungen?
Teile gerne Deine Erfahrungen in den Kommentaren – ich freue mich darauf, von Dir zu hören und meinen Empfehlungsschatz zu erweitern!
Bildquellen: Amazon Partnernet | Cover-Foto: Canva + Amazon Partnernet | *Affiliate-Link: Über den Klick des Links erhalte ich bei einem etwaigen Kauf auf Amazon eine kleine Provision, ohne dass Dir Mehrkosten entstehen. Du unterstützt damit indirekt meine Arbeit. Danke!
Hallo Mandy,
das ist sehr cool, dass du dich mit dem Thema befasst hast und hier so wertvollen Input lieferst. Als Mutter hat man ja schon recht viele Themen um die Ohren und wenn jemand mit deiner Expertise und deinen Werten schon so ein gute Auswahl trifft hilft mir das echt total.
Ich danke Dir dafür.
Liebe Claudia,
ich freue ich, wenn ich Euch das Leben damit ein Stückchen einfacher machen kann!
Alles Liebe,
Mandy